Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, müssten Sie hier bitte Ihr Einverständnis geben. Danke.

Burgruine Brandenburg

Besonders sehenswert ist die Brandenburg bei Lauchröden. Die Ruine ist schon von der Autobahn A4 und weither zu sehen und liegt direkt an der Verbindungsstraße von Lauchröden Richtung Herleshausen/Neuenhof.

Als größte Doppelburganlage Thüringens wurde sie 1173 erstmals erwähnt und vom Geschlecht der Burggrafen der Wartburg erbaut, die sich seit 1224 Grafen von Brandenberg nennen.

Das Burggelände lädt ein zum Verweilen und Erkunden und ist frei zugänglich. In der Kemenate befinden sich heute ein kleines Burgmuseum sowie eine Aussichtsplattform.

In der Kemenate und auf dem Freigelände der Ost- und Westburg finden jährlich Konzerte und andere Veranstaltungen statt.

Höhepunkt ist das zweijährlich stattfindende Brandenburgfest.

 

Öffnungszeiten des Burgmuseums der Ruine Brandenburg:

Das Burgmuseum in der Kemenate mit Aussichtsplattform wird ehrenamtlich betrieben:
April - September: sonntags von 11.00 - 17.00 Uhr

Eine vorherige telefonische Vereinbarung empfiehlt sich (0176-56958352)

E-Mail: info@die-brandenburg.de

Besuchen Sie die BRANDENBURG