Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, müssten Sie hier bitte Ihr Einverständnis geben. Danke.

Gewässerunterhaltungsverband FELDA/ULSTER/WERRA

GUVGUV

 

Der Gewässerunterhaltungsverband Felda/Ulster/Werra (GUV) trägt seit dem 1. Januar 2020 die Verantwortung für die Pflege und Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung für seine Verbandsmitglieder:

Bad Liebenstein, Bad Salzungen, Barchfeld-Immelborn, Birx, Breitungen/Werra, Brotterode-Trusetal, Buttlar, Dermbach, Empfertshausen, Erbenhausen, Frankenheim/Rhön, Friedelshausen, Geisa, Gerstengrund, Gerstungen, Kaltennordheim, Krayenberggemeinde, Leimbach, Moorgrund, Oberweid, Oechsen, Rosa, Roßdorf, Ruhla, Schleid, Schmalkalden/Kurort, Unterbreizbach, Vacha, Waltershausen, Wasungen, Weilar, Werra-Suhl-Tal und Wiesenthal.

Gegründet wurde der Gewässerunterhaltungsverband am 23. September 2019 in Bad Salzungen. Das Verbandsgebiet erstreckt sich über rund 75.000 Hektar und umfasst etwa 770 Gewässerkilometer, die in der Unterhaltungsplicht des GUV liegen. Die Aufgaben des Verbandes umfassen unter anderem die Pflege der Uferböschungen, die Beseitigung von Abflusshindernissen, Grasmahd und vieles mehr – kurzum alle Maßnahmen, die den ordnungsgemäßen Wasserabfluss gewähren. Im Rahmen der Unterhaltung ist zusätzlich die gezielte Entwicklung der Gewässer zu einem „guten ökologischen Zustand“ gemäß der EG-Wasserrahmenrichtlinie Aufgabe des Verbandes.

 

Zum Gewässerunterhaltungsverband FELDA/ULSTER/WERRA