Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, müssten Sie hier bitte Ihr Einverständnis geben. Danke.

Arbeitskreissitzung der Kulturgeschichtlichen Museen Thüringens

ak sitzungak sitzung

Am 11. März fand in Gerstungen die Arbeitskreissitzung der Kulturgeschichtlichen Museen Thüringens statt. Nach der Begrüßung des Arbeitskreisleiters Hardy Eidam, Oberkurator der Geschichtsmuseen der Landeshauptstadt Erfurt, Stadtmuseum Erfurt im Rautenkranz ging es ins Gerstunger Schloss. Museumsleiterin Katharina Dötterl führte die Gruppe durch das Werratalmuseum.

Zurück im Rautenkranz wurde dann aus den verschiedenen Museen und aus der Geschäftsstelle des Museumsverbandes berichtet.

Die Archäologin des Stadtmuseums Erfurt, Gudrun Noll-Reinhardt hielt einen Werkstattbericht zum Konzept und den Methoden der neuen Dauerausstellung „Nabel der Welt – Erfurts archäologische Schätze“ anschließend gab es einen Überblick zum bürokratischen Handwerk bei der Planung von Dauerausstellungen.

Mit der Verständigung darauf, dass der nächste Termin im Stadtmuseum Gera stattfinden soll wurde die Sitzung geschlossen.